Nachrichten, Wissenswertes und Studien aus der digitalen Welt. Alles, was ihr über Online Marketing, SEO und Social Media wissen solltet.
Bereits zum dritten Mal nach 2012 und 2014 hat der Big Data Spezialist Domo aus Utah dieses Jahr erneut zusammen getragen, welche enormen Datenmengen auf Socialmedia Plattformen in einer Minute produziert werden. Die Daten entstehen durch Kommentare, Likes, Posts und Uploads auf Facebook, Twitter oder Instagram, aber auch in Apps wie Tinder und Uber, in Skype-Telefonaten und beim Shoppen bei Amazon und iTunes. Einige der untersuchten Anbieter waren in der letzten Analyse noch gar nicht auf dem Markt und weisen dennoch schon erstaunliche Ergebnisse auf.
Im Zeitraum 2013 bis 2015 ist die Anzahl der Internetnutzer weltweit von 2,4 Milliarden um 20 Prozent gestiegen – auf 3,2 Milliarden Menschen. Das heisst aber umgekehrt, dass leider immer noch 60% der Menschen keinen Zugang zum Internet haben (thewebindex.org, Stand 2014).
Mehr als 4,1 Millionen User geben Facebook Beiträgen ein „Like“ – jeden Tag in jeder einzelnen Minute! Hinzu kommen noch Kommentare, Shares und neu hochgeladene Posts inkl. Fotos und Videos. Um die dabei entstehenden Datenmengen verarbeiten zu können, hat Facebook vergangenes Jahr sein fünftes Rechenzentrum in Betrieb genommen.
Bei YouTube werden jede einzelne Minute Videos in einer Länge von 300 Stunden hochgeladen – das sind etwa 33 mal alle drei Teile der Herr der Ringe Trilogie in der Kinofassung. 2012 waren es noch 48 Stunden.
Auch die Facebook Tochter Instagram rangiert im siebenstelligen Bereich: Jede Minute vergeben die User 1,7 Millionen Likes an Fotos in dem erfolgreichen Bildernetzwerk.
Die Twitter-Tochter Vine, dem erst 2013 im App Store gelaunchten Kurzfilmportal – werden minütlich über eine Million Filme angesehen.
Die ebenfalls recht junge Datingapp Tinder zählt jede Minute fast 600.000 „geswipte“ Profile, das heißt, sie werden, je nachdem, wie sie dem User gefallen, nach links oder rechts weiter geschoben. Die Anzahl der gepinnten Bilder je Minute bei Pinterest hat sich seit der letzten Erhebung in 2014 fast verdreifacht.
Domo hat diese Daten im August diesen Jahres zusammen getragen und die Infografik dazu erstellt. Seitdem dürften sich die einzelnen Ergebnisse nochmal deutlich erhöht haben. Das passiert jede Minute im Internet:
[twoclick_buttons]
Olaf Briese ist seit 2012 freier Berater für digitales Marketing. Er lebt in der Nähe von München. Sie können Olaf auch auf diesen Kanälen finden: Twitter | Facebook | Instagram | Google+ | Xing | LinkedIn